Hannover Messe
Hannover ist Messestadt und ich habe als Technikbegeisterter schon in der Vergangenheit sehr oft die Chance genutzt die Computermesse CeBIT zu besuchen. Die CeBIT gibt es nicht mehr aber immerhin noch die Industriemesse Hannover Messe, die jedes Jahr stattfindet. Mein Interesse dort ist dabei mehr technikjournalistischer und techniksoziologischer Natur.
So bin ich am Donnerstag, 25.04.24 zu einem Messerundgang gefahren. Das Motto in diesem Jahr lautete: Energizing a sustainable Industry. Die Nachhaltigkeit bezieht sich hier vor allem auf innovative Materialien und Bauteile. Vor allem ging es um technische Innovationen im Bereich Prozessautomatisierung, KI und Maschinelles Lernen. KI bzw. AI ist seit dem letzten Jahr der große Hype. Der neueste technologische Standard wird seit einigen Jahren als Industrie 4.0 bezeichnet.
Einen kleinen Überblick der Highlights 2024 findest du hier:
Es handelt sich um ein großes Gelände mit vielen Hallen, Ausstellern und Vorträgen. An den Ständen der Aussteller kann man Mitarbeitende von Konzernen und mittleständischen Unternehmen aus aller Welt, Schulen, Hochschulen, Behörden auf Landes- und Bundesebene ansprechen und sich über deren Produkte und Projekte in Forschung und Entwicklung informieren. Um Wartezeiten zu vermeiden ist es möglich Gesprächstermine zu vereinbaren. Die Vorträge auf den Bühnen reichen von Einblicken in eine Branche bis hin zu hochspezialisierten Vorträgen über Produkte, in deutscher, aber häufig auch in englischer Sprache.
Für einen Besucher ohne VIP-Status oder Spesenbudget empfiehlt es sich vor allem Wasser und belegte Brote mitzunehmen. Es gibt zwar eine Vielzahl von Restaurants aber die Preise sind unverschämt hoch. Die Unternehmen haben in der Regel ihre eigenen Cafés, Bars und Kantinen auf den Ständen, die sind aber nicht für Besucher gedacht, sondern für die Mitarbeitenden und potenziellen Kunden. Für die Besucher gibt es einfache Imbissstände mit Hotdogs und Pommes.
Bereits an den Stadtbahnhaltestellen und besonders am Hauptbahnhof sieht man eine Vielzahl von Menschen verschiedener Hautfarben und Nationalitäten mit ihren Trolleys im Business-Outfit. Besondere Eyecatcher sind sehr attraktive Hostessen, die sich freundlich und aufmerksam um die KundInnen kümmern.
Mein besonderes Interesse auf der Messe galt robotergesteuerten Produktionsanlagen. Die Firma fischertechnik hat mich wieder mal mit einem Lernfabrik-Modell begeistert. Da wird mir ganz warm ums Herz (siehe auch den Themenbereich Computer und Technik).
Ein Unternehmen, das das Konstruktionsprinzip von fischertechnik auf ein ganz neues professionelles Level hebt, ist die Firma Festo, auch auf der Messe vertreten. Dieses Unternehmen bietet komplette Laborausstattungen, mit denen man sich eine komplette Fabrikationsanlage zusammenbauen kann. Die Bauteile sind denen von fischertechnik sehr ähnlich, vor allem die Grundbausteine haben das gleiche Design, nur eben in einem realen Maßstab.
Die nächste Hannovermesse ist vom 31.03. bis 04.04.2025.